资讯

Mit sehr viel Geld für den Ausstieg aus der Tierhaltung wollen die Niederlande ihr Stickstoffproblem in den Griff bekommen.
Gut 5 % weniger Körnermais als im Vorjahr dürften 2025 in Frankreich geerntet werden. Eine erfreuliche Entwicklung bestätigt ...
Auf Anfrage der AfD hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung im Auftrag der Bundesregierung Zahlen zum ...
Privaten Solaranlagen könnte bald das Förder-Aus drohen. Bundeswirtschaftsministerin Reiche ist der Meinung, dass ...
Die Gabe von Entzündungshemmer nach der Abkalbung kann das Risiko von Lahmheiten im Laufe der Laktation senken. Das zeigte ...
Trotz hoher Biosicherheit nehmen Geflügelpest-Ausbrüche zu. Die Welt-Eierorganisation (WEO) sieht Impfungen als nötige ...
Oft sind es einfache Maßnahmen, die nur umgesetzt werden wollen - wir zeigen, wie Sie Ihre Rinder bei hohen Temperaturen vor Hitzestress schützen.
Ob Aktivkohle aus Wiesenbiomasse oder Algen als Rohstoff – diese innovativen Köpfe demonstrieren Lösungen für Ressourcenschonung und neue Wertschöpfungen im Agrarsektor.
300 Mrd. Euro für die EU-Agrarförderung müssen den europäischen Landwirten genügen, findet Agrarpolitikerin Maria Noichl. Mehr Macht für die EU-Länder in der Gemeinsamen Agrarpolitik lehnt sie ab.
Die Harnstoffanbieter am internationalen Düngermarkt konnten ihrere höheren Preisforderungen nicht durchsetzen. Das drückt auch auf die Abgabepreise für andere Dünger auf dem heimischen Markt.
Zahlen und Landwirtschaft: Für Benno Rungenhagen passt das perfekt zusammen. Der Auszubildende bei der wetreu zeigt, warum Steuerberatung nicht trocken sein muss.
Landwirte wollen in Erneuerbare Energien investieren. Doch die Biomasse- und Solarpakete kommen nicht voran. Das ...