资讯

In den Sozialen Medien zeigen Menschen ihr hässlichstes Gesicht: Sie mobben, verleumden und verdrehen. Doch wer genau schaut, findet auch auf den verrufenen Plattformen digitale Orte der ...
Vier ehemalige Straftäter berichten, wie sie durch staatliche Hilfe, Freunde und Vertrauen erfolgreich aus der Haft kamen.
Der Afghane Younus Sharifi rettete zunächst sein Leben vor den Taliban und dann eines der ältesten Lokale Salzburgs.
Einst als feministischer Befreiungsschlag gefeiert, wird die Pille mittlerweile immer häufiger infrage gestellt. Woher das Imageproblem kommt und wie in Österreich heute verhütet wird.
Seit Jahresbeginn erhalten Spitalsärztinnen und -ärzte in Niederösterreich einen Vollzeitbonus von 1000 Euro pro Monat. Auch manche Teilzeitkräfte erhalten ihn anteilsmäßig. Rechtlich könnte das ...
Zum Optimisten wurde Sumit Paul-Choudhury ausgerechnet in der Nacht, als seine Frau starb, kürzlich erschien mit „The Bright Side“ sein faktenbasiertes Plädoyer für mehr Optimismus. Im Gespräch mit ...
Die e-Card sollte das Gesundheitssystem transparenter machen. Laut Rechnungshof bleiben Datenlücken, auffallend häufige Steckungen – und damit viele Fragen.
Die meisten Österreicher kennen die Mühlviertler Gemeinde Perg höchstens vom Vorbeifahren. Dabei machen sie dort einiges richtig.
2021 war die ehemalige oe24-Radiomoderatorin Anđela Alexa in den Schlagzeilen, weil sie in der Causa Fellner eine der vier Frauen war, die den Vorwurf von sexualisiertem Missbrauch öffentlich geäußert ...
Missstände aufzuzeigen ist die ureigenste Aufgabe von Medien. All das Positive bleibt dabei üblicherweise unterbelichtet – das ist jetzt einmal anders.
Schon die Nationalhymne besingt Österreich als „zukunftsreich“. Tatsächlich geht es in vielen Bereichen seit 2000 steil bergauf. Sieben Statistiken, die den Aufschwung im neuen Jahrtausend zeigen. Und ...
Die Signa liegt in Trümmern – Scheichs, Staatsfonds und Milliardäre greifen nach den Resten. Alles wird zu Geld gemacht. Aber was hat das bisher gebracht? Was wird noch erwartet? Und warum für die ...