News
Ein Forschungsteam der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien hat untersucht, wie sich eine Millionenstadt wie Wien während ...
Die USA hat jahrzehntelang als wichtiger Standort für wissenschaftlichen Austausch, Konferenzen und Forschungsaufenthalte ...
... wachsen die Bakterien. Die Stämme 55A2 und 570 hemmen das Pilzwachstum. Sie haben erwähnt, dass Sie auch Viren ...
... zu senken. „Es gibt schon viel Forschung zu physiologischen Parametern wie der Herzrate. Auch Cortison und Oxytocin, das ...
Durch den Klimawandel treten im Hochgebirge vermehrt Steinschläge und Felsstürze auf, zeigt eine Untersuchung der Universität ...
Ein Forschungsteam untersucht einen Eisbohrkern aus der Antarktis, der durchgehend mindestens 1,2 Millionen Jahre ...
Die Entdeckung der ältesten bekannten Fettfabrik in Deutschland wirft neues Licht auf die Fähigkeiten der Neandertaler. Schon ...
Analysen alter DNA haben jetzt neue Aufschlüsse über den Ursprung der finnougrischen Sprachen gebracht. Neben Finnisch und ...
Den Schutz vor Gewittern, Wirbelstürmen und Sturzfluten in Europa zu verbessern, dabei soll der neue Wettersatellit „Meteosat ...
Strömungen und Temperaturen der Ozeane haben sich im Lauf der Erdgeschichte immer wieder geändert. Das hat auch die ...
Die biologische Vielfalt im Wattenmeer hat sich über Jahrzehnte stark verändert, zeigt eine Studie von zwei deutschen ...
Ein Forschungsteam aus München und Bagdad hat eine Jahrtausende alte Hymne aus der antiken Stadt Babylon entdeckt. Das ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results