News

In wenigen Tagen wird die Genehmigung für 152 Transporte ins Zwischenlager nach Ahaus erwartet. Für die Polizei und die Bürger eine massive Belastung – die vermeidbar war.
Die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurück. Damit setzen sich die Hardliner in der Union durch – und haben doch keinen Sieg errungen.
Zur Stunde der Gartenvögel haben sich im Mai dieses Jahres auch im Kreis Mettmann zahlreiche Naturfreunde an der Zählung ...
Am Kulturwochenende im Dominikanerbongert Kalkar stehen etwa Gartenkultur und jüdische Friedhofstraditionen im Mittelpunkt.
Immer mehr Städte verbieten, dass Lachgas an Minderjährige verkauft wird. Die CDU möchte ein solches Verbot auch für Kevelaer ...
Frauke Brosius-Gersdorf steht nicht mehr für das Bundesverfassungsgericht zur Verfügung. Die Blockade ist erstmal gelöst – doch das stellt die Koalition vor ein neues (altes) Problem. So reagieren die ...
Drogen, Waffen und rund 63.000 Euro wurden bei der Durchsuchung sichergestellt. Jetzt müssen sich der Hauptangeklagte Shaban ...
Nach einigem Hin und Her steht es fest: Nach drei Jahren bei Borussia Mönchengladbach wechselt der Japaner Ko Itakura zum ...
Ein Autofahrer hat am Dienstag auf der Xantener Straße in Kalkar einen entgegenkommenden Rennradfahrer übersehen. Es kam zum ...
Perseiden, Leoniden, Quadrantiden - wir verraten wann welche Sternschnuppen-Schauer zu sehen sind und wie man sie am besten ...
Drei Fahrzeuge waren an einem Unfall am Donnerstag in der Nähe des Flughafens beteiligt. Ein Wagen konnte offenbar nicht ...
14 junge Menschen beginnen ihre Laufbahn als Bankkaufleute. Das Einführungsprogramm setzt auf Persönlichkeit, Praxis und ...