资讯

Mit der Umnutzung des Spitalareals reagiert die deutsche Autostadt Sindelfingen weitsichtig auf die ökonomische Entwicklung – ...
Studio Wessendorf und das Landschaftsarchitekturbüro Grieger Harzer Dvorak gewannen den Wettbewerb für die ...
Der Koch-Park bietet neuen Grünraum in der Stadt Zürich: Spazierwege entlang ehemaliger Industriegleise führen durch wilde ...
Weite und Natur auch dort, wo es immer dichter wird. In mit Grünanlagen eher unterversorgten Quartier zwischen Altstetten und ...
Ewa Kaszuba pendelt leichtfüssig zwischen unterschiedlichen Orten, Tätigkeiten und Bauaufgaben. Nun will sie als selbständige ...
Die Stadt Zürich setzt für das Hochhaus an der Thurgauerstrasse auf den offenen Wettbewerb. Die grosse Resonanz bleibt aus.
Die Stiftung Landschaftsschutz macht mit einer Bildstrecke auf den schwankenden Wasserstand von Speicherseen aufmerksam.
Raphael Hähni, Jens Knöpfel und Leopold Strobl haben ein Einfamilienhaus mit Hanfkalkwänden gebaut. Das Gebäude zeigt, dass ...
Das Filmfestival in Locarno möchte seine ikonische Leinwand erneuern. Mario Botta und weitere Empörte aus Architektur und ...
Edelstahl bewährt sich im privaten Badezimmer. Das Material passt in unterschiedliche Designs und lässt vielfältige Kombinationen der Badkomponenten zu.
Adolph Appia fegte im 19. Jahrhundert den Dekor von der Bühne und ersetze die Prospekte durch Treppen, Rampen, Podeste. Benedikt Loderer hat das neue Buch von Ross Anderson über den Genfer ...
In der Buchhandlung ‹Hochparterre Bücher› sprechen Mohsen Mostafavi und Peter Märkli über die Publikation ‹The Color Black – Antinomies of a Color in Architecture and Art›. Jetzt im Podcast hören!