News
Gravitational waves promise to shed light on fundamental physics through observations of dark compact objects. Gravitational waves provide a unique window into the most cataclysmic events in the ...
Quantum fluctuations played a crucial role in the formation of the structure of our universe. On March 21, 2013 something very remarkable happened. The Planck science team released a highly precise ...
On March 21, 2013 something very remarkable happened. The Planck science team released a highly precise photograph of our universe when it was only few hundred thousand years old. This photograph is ...
Erster Schritt des Entschuldungsplans im Transaktionswert von 114 Millionen Euro, die weltweit 500 betroffenen Mitarbeiter ...
Vier Physik-Studenten gingen im Team Studi für Deutschland bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games erfolgreich an ...
Ein an der TU Berlin entwickelter Open-Source Code kann Bilder von Regionen erstellen, die anderweitig nicht zugänglich sind.
In der aktuellen Projektphase testet und evaluiert das MADMAX Forschungsteam verschiedene Ansätze zum Nachweis des Teilchens.
Einem Forschungsteam aus Berlin, Augsburg und Luxemburg ist es gelungen, komplexe magnetische Texturen in dünnen ...
Gemeinsam mit den Unternehmen Tesat und Spaceoptix haben Forschende des Fraunhofer-IOF ein 100-Gbit/s-Sende- und ...
In dem vom Bund geförderten Projekt „HTS4Fusion“ erforscht das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik gemeinsam mit Partnern ...
Forschungsteam der Universität Münster macht unter der Oberfläche verborgene strukturelle und magnetische Eigenschaften ...
Programmierbare DNA-Moiré-Supergitter: Neuer Gestaltungsraum für Materialien auf der Nanoskala – weitreichende Bedeutung für ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results