News

Anmerkungen zur Kieler Islamwoche: Ahmet Aydin beschreibt seine Eindrücke eines Events und findet einen „Moment am Meer“.
In Tokio treffen sich Vertreter der Weltreligionen zu einem Runden Tisch, der Frieden fördern soll. Die Nummer zwei des ...
Führen die gesellschaftlichen Vorstellungen des AfD-Politikers Krah zu einer Spaltung der Partei oder sollen sie gar ein ...
( Verfassungsblog.de ). In der Nacht vom 12. auf den 13. Juni hat Israel eine Reihe von Militärschlägen gegen den Iran durchgeführt. Seitdem überziehen sich der Iran und Israel mit Angriffen, mit ...
Srebrenica: Gretchen Shirms Roman ist ein indirekter und fiktiver aber eindrücklicher Zeuge für die Kriegsverbrecherprozesse in Den Haag.
Urlaub im Klimawandel: Sommerzeit ist Urlaubszeit? Zu heiß ist aber auch nicht gut. Dann lieber „Coolcation“ oder vielleicht in der Nebensaison verreisen.
Hass auf Moscheen: Wie die DİTİB-Antidiskriminierungsstelle für das letzte Jahr mitteilte, haben Angriffe auf Mitgliedsgemeinden einen neuen Höchststand erreicht.
Das barbarische Jahrhundert: Manche Muslime sind bei geopolitischen Fragen befangen. Für das volle Bild braucht es mehr intellektuelle Ehrlichkeit.
Im März 2025 veröffentlichte der Britische Muslimrat (MCB) eine Zusammenfassung des letzten Zensus. Obwohl die Community mit Feindseligkeit zu kämpfen hat, bleibt sie dynamisch. (iz). Am 25 März ...
(iz). Muslime und ihr Glauben sind aktuell regelmäßig im öffentlichen Fokus – nicht nur in Deutschland. Zumeist nicht mit besonders positiven Beispielen. Aus diesem Grund sprachen wir mit Prof. Dr.
Ramadan – der heilige Fastenmonat und die fröhlichste Zeit für Muslime gehen in ihren 14. Tag. (iz). Dreißig Tage lang verzichten Muslime zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf Essen und ...